T6 Anraku-ji Tempel – Heilende Quellen & kunstvolle Statuen
Der Anraku-ji Tempel (安楽寺) ist der sechste Tempel des berühmten Shikoku Pilgerwegs und befindet sich in Kamiita, Präfektur Tokushima. Eingebettet in eine Region, die für ihre heißen Quellen bekannt ist, bietet dieser Tempel eine einzigartige Mischung aus physischer Heilung und spiritueller Erholung.
Gründung des Anraku-ji Tempels
Der Anraku-ji Tempel wurde der Legende nach im Jahr 815 von Kōbō Daishi gegründet, nachdem er während seiner Pilgerreise eine wundersame Quelle auf dem Tempelgelände entdeckt hatte. Beeindruckt von der Heilkraft dieser Quelle schnitzte er eine Statue des Medizinbuddhas Yakushi Nyorai und weihte sie als Hauptgottheit des Tempels.
Der Name Anraku-ji bedeutet „Tempel des Friedens und der Ruhe“ und spiegelt die heilende und erholsame Wirkung des Tempelbesuchs wider, die bis heute von vielen Pilgern geschätzt wird.
Geschichte des Anraku-ji Tempels
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Anraku-ji Tempel zahlreiche Herausforderungen gemeistert, darunter Brände und politische Umbrüche. Während der Sengoku-Zeit (1576–1586) wurde der Tempel mehrmals zerstört und wieder aufgebaut.
Im Azuchi-Momoyama-Zeit (1573–1603) ernannte Hachisuka Iemasa, der damalige Herrscher von Awa (heutiges Tokushima), den Tempel zu einem Ekiroji (駅路寺). Ekiroji waren Tempel, welche die wichtige Funktion eines Rastplatzes für Pilger und Reisende übernahmen. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten und das Shukubō (Pilgerunterkunft) des Tempels blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück.
Eine bemerkenswerte Legende des Anraku-ji Tempels ist die Heilung von Mizutani Shizu aus der Stadt Onishi, Präfektur Aichi. Sie litt an einer unheilbaren Wirbelsäulenerkrankung, von der sie sich jedoch nach einer gemeinsamen Pilgerreise mit ihrem Mann zu den 88 Tempeln des Shikoku Pilgerwegs vollständig erholte. Aus Dankbarkeit stifteten sie eine Statue von Yakushi Nyorai.
Zudem sind im Anraku-ji Tempel 60 Statuen des renommierten Bildhauers Matsumoto Myōkei zu sehen, welche die Tempelhallen schmücken. Die Statuen entstanden, bevor er als buddhistischer Bildhauer bekannt wurde.
Gottheit des Anraku-ji Tempels
Der Anraku-ji Tempel gehört zum Shingon Buddhismus, der vom buddhistischen Mönch Kōbō Daishi gegründet wurde. Die Hauptgottheit des Tempels ist Yakushi Nyorai, der Medizinbuddha, welcher für seine heilenden Kräfte verehrt wird.
Als Gohonzon des Anraku-ji Tempels wird eine Statue von Yakushi Nyorai verehrt, die von Mizutani Shizu und ihrem Mann nach einer Wunderheilung ihrer Krankheit gestiftet wurde. Die ursprünglich verehrte Statue wurde im Jahr 1962 in die neue Statue eingefügt.
Highlights des Anraku-ji Tempels
Zweistöckige Pagode
Auf dem Gelände des Anraku-ji Tempels steht eine wunderschöne zinnoberrote zweistöckige Pagode. Im Inneren der Schatzpagode finden sich farbenfrohe buddhistische Malereien und Skulpturen, die das reine Land darstellen.
Rund um die Pagode können Besucher Osunafumi erleben – ein Ritual, bei dem man auf dem Sand aller Tempel des Shikoku Pilgerwegs umher schreitet und betet. Osunafumi soll den Betenden ähnlich spirituell bereichern, wie das Vervollständigen des gesamten Pilgerwegs.
Sakamatsu
Neben der Daishi-Halle steht eine Kiefer namens Sakamatsu, die von Kōbō Daishi gepflanzt wurde. Der Baum soll ihn vor einem Pfeil eines Jägers beschützt haben, als er 42 Jahre alt war – einem der Unglücksjahre für Männer nach japanischer Tradition. Der Kiefer wird nachgesagt, dass sie Unglück von einem abwenden kann.
Shukubō
Der Anraku-ji Tempel bietet Pilgern seit 400 Jahren die Möglichkeit, in der Tempelunterkunft (Shukubō) zu übernachten. Die historische Unterkunft ist besonders beliebt für die natürlichen heißen Quellen und das köstliche Essen aus lokalen Zutaten.
Komme beim Anraku-ji Tempel zur Ruhe
Ob als Zwischenstopp des Shikoku Pilgerwegs oder als eigenständiges Ziel – der Anraku-ji Tempel lädt Besucher dazu ein, Ruhe zu finden und die heilende Kraft der heißen Quellen zu erleben. Die reiche Geschichte, die eindrucksvollen Kunstwerke und die gastfreundliche Atmosphäre machen den Anraku-ji Tempel zu einem unvergesslichen Ort der Erholung und Besinnung.
Öffnungszeiten
8.00 bis 17.00
kein Ruhetag
Erwachsene ohne Ermäßigungen – für Kinder in der Regel die Hälfte
Preise
Tipps
Buche deine Übernachtung im Anraku-ji Tempel frühzeitig, da die Plätze sehr begehrt sind!
Deine Reise nach XX
Ein bisschen Inspiration gefällig? Hier findest du einen vollständigen Reiseplan für deine Reise nach XX. Der Plan führt dich in einem Tag zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Umgebung, die man gesehen haben muss.
Zum ReiseplanXX – So kommst du hin
Die interaktive Karte zeigt dir die Lage aller vorgestellten Sehenswürdigkeiten in XX. Zusätzlich findest du hier Informationen zu den wichtigsten Haltestellen, empfehlenswerten Hotels sowie weitere nützliche Hinweise zur Umgebung.
Übersicht über XX
Interaktive Übersichtskarte von XX
Sehenswürdigkeiten sind mit einem grünen Marker markiert, relevante Bus- und Bahnhaltestellen in Grau und weitere interessante Orte in Lila. Die von mir empfohlenen Hotels findest du in Rot. Klicke einfach auf die Marker, um mehr über die einzelnen Orte und Unterkünfte zu erfahren!
Tipp: Lies jetzt auch den zugehörigen Blogbeitrag, in dem ich von meinen persönlichen Erfahrungen berichte
Anfahrt von Tokushima
Vom Bahnhof Tokushima erreichst du den Anraku-ji Tempel am besten mit dem Bus. Nimm die Kajiyabara-Linie Richtung Itano/Asutamu Land und fahre bis zur Haltestelle Higashihara. Die Busfahrt dauert etwa eine Stunde, 10 Minuten und kostet 690 ¥ (ca. 4 Euro). Von dort läufst du etwa 10 Minuten bis zum Tempel.
Navigation für Pilger
Fragen oder Feedback? Fehler gefunden?
Lass von dir hören!
Finde das passende Hotel in XX
Erstellt:
23/5/24
Aktualisiert:
3/9/24
Inhalt dieses Beitrags
Unterstütze mich